Auch der zweite Teil der intensiven Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2025/26 ist für die Freiburgerinnen geschafft. In mehreren Turnieren testeten die Red Sparrows um Igor Bojic gegen verschiedenste Teams und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Am 10. August ging es für die Roten Spatzen zum Turnier in Bönnigheim. Nach einem souveränen ersten Sieg gegen die SG Schozach-Bottwartal fehlte den Red Sparrows im zweiten Spiel die nötige Konzentration. So musste man sich gegen die TSG Friesenheim knapp geschlagen geben. Die Freiburgerinnen legten daraufhin den vollen Fokus auf das dritte Gruppenspiel gegen den Zweitligisten aus Regensburg – was den Mädels voll und ganz gelang. Mit einer starken ersten Hälfte erarbeiteten sich die Red Sparrows einen komfortablen Vorsprung, den sie bis zum Spielende verteidigen konnten. Durch den Dreiervergleich in der Gruppe hatten die Freiburgerinnen jedoch die am wenigsten geworfenen Tore, was Gruppenplatz 3 bedeutete. Somit stand kein weiteres Spiel mehr für die Spatzen an diesem Tag an, besonders aus der Partie gegen Ligakonkurrent Regensburg konnten jedoch wertvolle Schlüsse gezogen werden.
Am darauffolgenden Wochenende stand für die Sparrows das alljährliche Turnier in Allensbach am Bodensee an. Bereits am Freitag, den 15.08., reisten die Freiburgerinnen nach Nottwil in die Schweiz. Dort stand das erste Testspiel gegen die letztjährigen Schweizer Vizemeisterinnen auf dem Programm. Nach einem etwas verschlafenen Start kamen die Red Sparrows immer besser ins Spiel und konnten sich Stück für Stück absetzen. Im Angriff wurden sehenswerte Tore herausgespielt und die Abwehr ließ nur wenige Durchbrüche zu. Somit stand am Ende ein verdienter 35:27-Sieg auf der Anzeigetafel.
Mit je zwei Spielen am Samstag und Sonntag beim Turnier in Allensbach blieb den Freiburgerinnen jedoch nicht viel Zeit zur Erholung. Nach zwei souveränen Siegen gegen die beiden bayerischen Drittligisten Ismaning und Gröbenzell stand am Sonntag das entscheidende Duell um den Gruppensieg gegen die Schweizerinnen aus Zug an. Den Sparrows merkte man an, dass die Beine mittlerweile schwerer wurden und der LK Zug an diesem Tag eine Nummer zu groß war. Durch die Niederlage ging es am Nachmittag gegen einen weiteren Drittligisten um Platz drei. Gegen die TSG Leihgestern konnten sich die Roten Spatzen dann wieder behaupten und fuhren einen nie gefährdeten 24:17- Sieg ein.
Direkt eine Woche vor Saisonbeginn fuhren die Freiburgerinnen noch zum letzten Test nach Frankreich/ Besançon. An dem stark besetzten Turnier über zwei Tage hatte man bereits im letzten Jahr teilgenommen. Mit dezimiertem Kader mussten sich die Red Sparrows jedoch im ersten Spiel gegen das französische Team aus ASUL nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit im Siebenmeterwerfen denkbar knapp geschlagen geben. Dennoch konnten viele positive Dinge aus dem Spiel mitgenommen werden. Am Sonntag stand dann die Partie gegen die Gastgeberinnen aus Besançon an. Mit wenig Wechselmöglichkeiten gelang es den Sparrows nicht, ihr volles Potenzial auf die Platte zu bringen, weshalb man sich auch dieses Mal den Französinnen geschlagen geben musste.
Alles in allem war die Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der 2. Bundesliga zwar kurz, aber knackig. Die Vorfreude auf das kommende Abenteuer bei den Mädels und dem Trainerteam ist riesengroß. Die Red Sparrows blicken mutig auf die neue Saison, möchten so viele Erfahrungen wie möglich mitnehmen und freuen sich auf die Unterstützung bei den Heimspielen.