Freiburger Spatzen reisen zu den Rödertalbienen

HC Rödertal – Red Sparrows HSG Freiburg 16.12. 18.30 Uhr

Zum letzten Spiel des Jahres reisen die Red Sparrows bereits am frühen Freitag Abend Richtung Rödertal bei Dresden. Die Mannschaft rangiert momentan mit 15:9 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. In der Vorwoche gewann sie bei Titelanwärter Göppingen mit 28:23. In dem Spiel ragten besonders Torfrau Kaminska mit 14 Paraden und Alicja Pekala mit 8 Toren heraus. Im Saisonverlauf waren bislang Fabienne Büch mit 69/40 Toren und die Außenspielerinnen Rebeka Bachmann und Julia Mauksch mit jeweils 40 Toren am erfolgreichsten.

Freiburg hat gute Erinnerungen an Spiele gegen Rödertal. In allen drei Begegnungen der Zweitligasaisons 2019/20 und 2020/21 gewannen die Spatzen, ein Auswärtsspiel sogar mit 10 Toren Differenz. 2021 stieg man gemeinsam aus Liga 2 ab. Rödertal schaffte im Jahr darauf den sofortigen Wiederaufstieg und belegte in der letzten Saison einen guten 5. Platz. Bei Freiburg dauerte die Rückkehr in die 2. Liga ein Jahr länger. Beide Mannschaften haben nun aber ein anderes Gesicht und sind nicht mit den Mannschaften von vor 3 Jahren zu vergleichen. Schön für die Freiburger Seite wäre es, wenn die Serie von drei Siegen nicht reißen würde und der Rödertaler Bienenstock weiterhin ein gutes Pflaster für die Spatzen bliebe. Damit das gelingt, sollten die Freiburgerinnen an die über weite Phasen gute Leistung im letzten Spiel anknüpfen.

Weitere Beiträge

Arbeitssieg in Friesenheim

Es war die erwartet schwere Partie auswärts bei der TSG Friesenheim. Mit dezimiertem Kader und einer lückenhaften Spielvorbereitung erarbeiteten sich die Red Sparrows am vergangenen

Auswärts bei der TSG Friesenheim gefordert

Am kommenden Samstag, den 12.04.2025, geht es für die Red Sparrows nach Friesenheim. Die Partie steht als Nachholspiel an, da die Eulen aus Ludwigshafen Mitte

Deutlicher Sieg mit Meisterfeier

Die Red Sparrows gewinnen ihr vorerst letztes Heimspiel der Saisondeutlich mit 34:21 gegen die Reserve aus Stuttgart/ Metzingen. Durch eine kompakte und agile Abwehr konnten