Das letzte Spiel der regulären Saison

Für die Spatzen steht am kommenden Samstag um 16:30 Uhr das letzte Spiel der regulären Saison an, bevor es im Mai an die Aufstiegsrunde geht.

Die Gegnerinnen aus Erlangen konnten zuletzt gegen allerlei Topmannschaften wie Wolfschlugen, Schozach, und Gröbenzell punkten und scheinen in der Rückrunde topmotiviert zu sein. Das Hinspiel in Freiburg konnten die Red Sparrows im Januar deutlich mit 33:19 für sich entscheiden.

Für einen gelungenen Saisonabschluss sollte das Team um Igor Bojic, erneut eine kompakte und konsequente Abwehrleistung auf die Platte bringen. Die Spatzen waren zuletzt etwas ersatzgeschwächt und konnten sich jetzt über die Osterpause erholen um an diesem Samstag voraussichtlich wieder mit vollem Kader antreten zu können.

An der Tabellensituation wird dieses Spiel nicht mehr viel ändern können, da die Freiburgerinnen bereits als vorzeitige Meisterinnen feststehen. Trotzdem wird erwartet, dass die Mädels aus Erlangen hochmotiviert in dieses Spiel gehen werden um die Punkte zuhause zu behalten.

Das Team aus Freiburg wird sich an die bisherige Spieldisziplin halten und dabei schon mit einem Auge auf die kommende Aufstiegsrunde schauen. Als Tabellenfünfter ist Erlangen sicher eine gute Vorbereitung und die Möglichkeit noch einmal zu beweisen was in den Red Sparrows steckt.

Die Red Sparrows freuen sich über jegliche Unterstützung vor Ort oder von Zuhause!

Weitere Beiträge

Arbeitssieg in Friesenheim

Es war die erwartet schwere Partie auswärts bei der TSG Friesenheim. Mit dezimiertem Kader und einer lückenhaften Spielvorbereitung erarbeiteten sich die Red Sparrows am vergangenen

Auswärts bei der TSG Friesenheim gefordert

Am kommenden Samstag, den 12.04.2025, geht es für die Red Sparrows nach Friesenheim. Die Partie steht als Nachholspiel an, da die Eulen aus Ludwigshafen Mitte

Deutlicher Sieg mit Meisterfeier

Die Red Sparrows gewinnen ihr vorerst letztes Heimspiel der Saisondeutlich mit 34:21 gegen die Reserve aus Stuttgart/ Metzingen. Durch eine kompakte und agile Abwehr konnten